
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V.
CASUS Pressesprecher und Verantwortlicher für Öffentlichkeitsarbeit, Online Redaktion, Social Media und Marketing (m/w/d) - Job-Id: 128/2019
Das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) ist eine Forschungseinrichtung mit ca. 1.200 Mitarbeiter*innen und Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren. Seine fachübergreifenden wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen in den Forschungsbereichen Energie, Gesundheit und Materie.
Detaillierte Informationen finden Sie unter https://www.hzdr.de.
Im HZDR, Abteilung CASUS - Center for Advanced Systems Understanding, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis 31.12.2020 eine Stelle als CASUS Pressesprecher und Verantwortlicher für Öffentlichkeitsarbeit, Online Redaktion, Social Media und Marketing (m/w/d) zu besetzen.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Der Arbeitsort ist Görlitz, wobei die Einarbeitung von ca. 1 - 2 Monaten voraussichtlich in Dresden-Rossendorf stattfindet.
Ihre Arbeitsaufgaben:
- In Absprache mit Kollegen*innen unabhängige und kreative Gestaltung der Arbeit und Ziele der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
- Entwicklung neuer Strategien und Maßnahmen zur Verbreitung von CASUS Themen.
- Positionierung von CASUS in Sozialen Medien, Beantwortung von Presseanfragen und Pflege der Kontakte zu Journalisten und Medien.
- Präsentation der CASUS-Forschung mit Hilfe visueller Medien, z. B. Erstellung von Wissenschaftsvideos und anderen modernen Formen der Wissenschaftskommunikation.
- Inhaltliche Pflege der CASUS-Website und Präsenz in Social Media.
- Vertretung von CASUS nach außen und innen, z. B. in relevanten Gremien und bei Veranstaltungen.
- Unterstützung von Institutsbesuchen, Veranstaltungen und Ausstellungen, ggf. auch am Wochenende.
Ihr Profil:
- Voraussetzung ist ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in einem naturwissenschaftlichen und/oder kommunikationswissenschaftlichen Fach (ggf. mit Promotion)
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Wissenschaftskommunikation
- Mehrjährige Erfahrung mit Social Media, Internet und relevanten Werkzeugen
- Gute Kenntnis der internationalen und nationalen Wissenschaftslandschaft und gute Vernetzung in den internationalen und nationalen Medien
- Umfassende Kenntnisse im Bereich Video/Visuelle Medien und Fotografie sowie digitaler Bearbeitung
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Ausgeprägte Teamfähigkeit und sehr gutes Kommunikationsvermögen
- Interkulturelle Kompetenz sowie kunden- und serviceorientiertes Denken und Handeln
- Selbständige, strukturierte und effiziente Arbeitsweise
Wir bieten:
- hohe wissenschaftliche Vernetzung und wissenschaftliche Exzellenz
- Internationalität und Vielfalt als Teil des Selbstverständnisses
- interessante und abwechslungsreiche Aufgaben, flexible Arbeitszeiten
- Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Bundes (TVöD-Bund)
- Chancengleichheit und Familienfreundlichkeit, betriebliches Gesundheitsmanagement
- Schaffung attraktiver Arbeits- und Forschungsbedingungen in allen Bereichen
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, usw.) reichen Sie bitte ausschließlich über unser Online-Bewerbung-Portal ein. Bewerbungsschluss ist der 31.12.2019.
Online-Bewerbung deutsch / englisch
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen.
Herr Dr. Michael Bussmann, Tel.: +49 351 260 2616,
Frau Inken Köhler, Tel.: + 49 351 260 2217
veröffentlicht:
läuft aus am