Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts

Leiter/in Kommunikation (m/w/d)

  • 91058 Erlangen
  • zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Vollzeit

Diese Anzeige ist nicht mehr aktiv.

Das Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts deckt ein breites Forschungspektrum ab, darunter nichtlineare Optik, Quantenoptik, Nanophotonik, photonische Kirstallfasern, Optomechanik, Quanten-technologien, Biophysik und Verbindungen zwischen Physik und Medizin.

Vor 10 Jahren wurde das Institut als erstes Max-Planck-Institut in der Metropolregion Nürnberg gegründet und widmet sich seither der Grundlagenforschung in den optischen Wissenschaften. Mit der geplanten Errichtung des Zentrums für Physik und Medizin in Kooperation mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und dem Universitätsklinikum Erlangen wird das Institut interdisziplinär erweitert. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Leiter/in Kommunikation (m/w/d)


Ihre Aufgaben

Wir suchen eine Leitung der Abteilung Kommunikation mit den Bereichen interne und externe Kommunikation und Veranstaltungsmanagement. Als Teil der nichtwissenschaftlichen Infrastruktur des Max-Planck-Instituts sind Sie mitverantwortlich für die strategische Ausrichtung aller Kommunikationsmaßnahmen und der konzeptionellen Weiterentwicklung des Bereiches. Sie verantworten die Steuerung, Organisation und Koordination der medialen Außendarstellung inkl. Internetauftritt, Veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit, Social Media Erstellung und Redaktion von Texten. Sie arbeiten aktiv in der Redaktion und bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit mit. Der Schwerpunkt wird dabei auf der Planung, Entwicklung, Realisierung und Optimierung von Maßnahmen liegen. Dazu fällt in Ihren Verantwortungsbereich die Erstellung diverser Berichte und die Pflege von PR relevanten Datenbanken. Sie agieren als Pressesprecher/in des Instituts und verantworten damit u.a. auch das Erstellen von Pressemitteilungen und Pressetermine.
Ihnen obliegt die Führung des drei- bis fünfköpfigen Teams.
Es ist uns wichtig, dass es Ihnen gelingt eine breite, positive Präsenz des Instituts in regionalen, nationalen, internationalen und sozialen Medien zu gestalten. Dabei unterstützen Sie das Direktorium und sind der Verwaltungsleitung disziplinarisch unterstellt.

Ihr Profil

Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Journalistik, Kommunikation, Medien- bzw. Sozialwissenschaften oder können eine vergleichbare Qualifikation sowie Kenntnisse der Forschungslandschaft, vorzugsweise in naturwissenschaftlicher Richtung aufweisen.

Als professionelle und engagierte Führungspersönlichkeit verfügen Sie über mehrere Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit/Presse/Marketing eines Unternehmens, vorzugsweise im Hochschulbereich, und sind auf diesen Gebieten durchaus erfolgreich gewesen. Sie haben bereits Erfahrung im Wissenschaftsmanagement oder Wissenschaftskommunikation gesammelt und können uns mit mehrjähriger Führungserfahrung in einer Kommunikationsabteilung überzeugen. Ihre Affinität zu Forschungsthemen und eine hohe Kompetenz, diese für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit aufzubereiten, liegt uns sehr am Herzen.
Eine hohe Sprachkompetenz in der deutschen und englischen Sprache ist für diese Position selbstverständlich.
Wir sind ein junges Institut - viele Prozesse warten darauf engagiert, im Team und mit hohem Einsatz identifiziert, strukturiert und implementiert zu werden. Wir freuen uns, Sie mit Ihren kreativen Fähigkeiten, Ihrem Kommunikationsgeschick und Ihrem sicheren, verbindlichen und überzeugenden Auftreten dafür gewinnen zu können.

Unser Angebot

Sie erwartet ein aufgeschlossenes Team, in einem jungen und internationalen Umfeld. Wir bieten vielseitige Kommunikationsprojekte und viele Möglichkeiten, aktiv die Weiterentwicklung unserer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu gestalten. Das gesamte PR-Team freut sich auf Ihren Input und ist jederzeit offen für Veränderungen und neue kreative Ideen.
Wir bieten eine zunächst auf 2 Jahre befristete Anstellung mit der Möglichkeit auf Verlängerung sowie Möglichkeiten zum regelmäßigen Fachaustausch und der Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen.
Wir unterstützen Sie gerne bei der Suche nach Betreuungsmöglichkeiten für Kinder, die Vergütung erfolgt nach TVöD (Bund) und wir bieten eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung (VBL).
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Gender- und Diversitygerechtigkeit. Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds.


Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis 31. Dezember 2019 über unser Online-Bewerbungstool auf http://www.mpl.mpg.de/de/institut/karriere/stellenangebote.

Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts
Personalabteilung
Staudtstraße 2
91058 Erlangen

veröffentlicht:
läuft aus am

Weitere interessante Jobs

Leiter*in Kommunikation (m/w/d)

Kulturstiftung des Bundes

  • 1. Oktober 2023
  • Halle (Saale)
  • 03.06.2023

Leiter (m/w/d) für den Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Interne Kommunikation

Landkreis Würzburg

  • 01.01.2024
  • 97074 Würzburg
  • 27.05.2023

Berater/Projektleiter (d/m/w) Kommunikation im Bereich Energiewende und Infrastruktur

Prognos AG

  • ab sofort
  • Berlin, Düsseldorf, Stuttgart
  • 08.06.2023

Mitarbeiter*in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) Schwerpunkt Online

Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM)

  • zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • 72076 Tübingen
  • 31.05.2023

stellvertretende Pressesprecherin /stellvertretender Pressesprecher (w/m/d)

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)

  • zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Braunschweig, Berlin
  • 05.06.2023