
Region Hannover
Pressereferentin / Pressereferent für interne Kommunikation (m/w/d)
Die Region Hannover sucht Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Team Kommunikation als
Pressereferentin / Pressereferent für interne Kommunikation (m/w/d)
Aufgabe des Teams Kommunikation ist es, den Bürgerinnen und Bürgern die Arbeit der Region Hannover zu vermitteln, aber auch intern zu informieren und kommunizieren. Die Organisation von Veranstaltungen und die Betreuung des Internetauftritts gehören ebenso dazu wie die Pflege des Intranets, Medienbeobachtung und die Herausgabe des RegionsJournals.
Ihre Aufgaben
- Redaktionelle Verantwortung für die Medien der Internen Kommunikation (Mitarbeiterzeitschrift, E-Mail-Newsletter, E-Mail-Ticker)
- Pflege des Intranets und der Bilddatenbank
- Koordination von Übersetzungen in Leichte Sprache
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium der Fachrichtungen Geistes-, Politik-, Wirtschafts-, Kommunikations- oder Medienwissenschaften
- Volontariat und möglichst erste Berufserfahrungen im Bereich Presse- oder Öffentlichkeitsarbeit
- Fundierte Kenntnisse der Redaktionsplanung
- Kommunikations- und Netzwerkstärke
- Eigeninitiative und eine zielgerichtete Arbeitsweise sowie Teamgeist und Serviceorientierung
- Sicherer Umgang mit Redaktionssystemen und Content-Management-Systemen
- Spaß am Umgang mit digitalen Medien
- Aufgeschlossenheit für die Belange einer kommunalen Verwaltung
Wir bieten u. a.
- befristetes Arbeitsverhältnis bis 31.03.2020 bei der Region Hannover als öffentliche Arbeitgeberin
- zu besetzen ist eine Stelle mit einer Arbeitszeit von 24 Stunden/Woche
- Eingruppierung in Entgeltgruppe 10 TVöD
- Betriebliche Altersversorgung für Tarifbeschäftigte
- Leistungsorientierte Bezahlung für Tarifbeschäftigte
- Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeitmodelle, Belegplätze in einer Kinderkrippe, Ferienbetreuung für Schulkinder, Fluxx-Notfallbetreuung für Kinder und Angehörige mit Unterstützungsbedarf
- Ein vergünstigtes Jobticket für den Personennahverkehr
- Aktive Gesundheitsförderung
- Gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote
- Freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
Die Region Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Sie arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind erwünscht. Eine Schwerbehinderung/Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen.
Die Region Hannover strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das alle Geschlechter unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.
Ihr Kontakt
Für Fragen und Informationen zum Stellenprofil steht Ihnen Frau Kreutz, Leiterin des Teams 13.01, unter der Tel.: 0511 616-22488 zur Verfügung, Ansprechpartnerin im Team Personalgewinnung und Ausbildung ist Frau Kranz Tel.: 0511 616-26673.
Sollten wir Ihr Interesse an dem beschriebenen Aufgabengebiet geweckt haben, richten Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung und Arbeitsproben bis zum 16.03.2019 an die Region Hannover, Team Personalgewinnung und Ausbildung, Postfach 147, 30001 Hannover. Bitte geben Sie die Bewerbungskennziffer Pr - 13 IK an, da ohne Angabe der Kennziffer eine Bearbeitung nicht möglich ist. Eine E-Mail-Bewerbung, bestehend aus einer zusammenhängenden pdf-Datei, können Sie an
bewerbung@region-hannover.de senden.
Bewerberinnen und Bewerber, die bereits im öffentlichen Dienst tätig sind, fügen den Bewerbungsunterlagen bitte das schriftliche Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte (unter Angabe der Ansprechpartnerin oder des Ansprechpartners in der jeweiligen Personaldienststelle) bei. Die Anforderung erfolgt bei Bedarf und nach Prüfung Ihrer Bewerbungsunterlagen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aus Kostengründen nur Bewerbungsunterlagen zurückschicken, denen ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beigefügt ist.
veröffentlicht:
läuft aus am